Einige Schülerinnen und Schüler der Umwelt AG der Immanuel-Kant Schule unter der Leitung von Lehrer Herrn Fries trafen sich am 12.01.2022 mit Frau Schweim (NaBu) am Herrenteich, um geeignete Bäume zum Aufhängen von Nistkästen zu finden.
Die Umwelt AG hatte bereits im Vorjahr 50 Nistkästen gebaut, nachdem Tischlerei Dunkelgut die Einzelteile vorbereitet und der Schule kostengünstig zur Verfügung gestellt hatte.
Da nicht alle 50 Nistkästen an Bäumen auf dem Schulgelände angebracht werden konnten, trat die Umwelt AG in Kontakt mit der Stadt, um sie am Herrenteich aufzuhängen und so auch positiv in die Stadt hineinzuwirken.
Als nächstes sollen nun vor Beginn der Brutsaison die Nistkästen gemeinsam mit Mitgliedern des NaBu Reinfeldaufgehängt werden. Weitere gemeinsame Aktionen sind geplant.
Der Vorstand hatte zu Punsch und Bratwurst am Abend eingeladen und der Einladung waren vieleMitglieder gefolgt.
Daraus resultierte ein 3 1/2 stündiger entspannt interessierter Austausch der Teilnehmer, unter anderem über laufende Aktionen bei Fischotter, Seeadler, Vogelzählung, Fledermäuse und der Jugendgruppe. Die Würstchen gingen dabei weg wie “warme Semmeln”, und der Punsch wärmte bei den kühlen Abendstunden.
Manchmal bedarf ein Artikel nicht vieler Worte. Daher hier und heute einige wunderschöne Herbstimpressionen der Trave und des sanierten Altarms am Kneeden. Herzlichen Dank an Udo Reichle-Röber für die Bereitstellung dieser großartigen Bilder unser herrlichen Natur in (Nord-)Stormarn.
Zu sehen ist auch, dass der Überlauf bei höheren Wasserständen, der dafür sorgt, dass sich kein Rückstau nach Bad Oldesloe bildet, sehr gut funktioniert!
… finden übrigens von September bis April jeweils am Sonntag, der dem 15 am nächsten ist, statt. Beginn ist je nach Jahreszeit von 8 – 8.30 Uhr!! Wenn vorhanden bitte Fernglas dabei haben!!
Alle interessieren Bürger:innen sind herzlich am Treffpunkt Fischhuser Damm (Brücke) willkommen!
Anfang September wurden wieder die Vogel- und Fledermauskästen im Reinfelder Wald kontrolliert. Dabei wurden an die 100 Kästen inspiziert, teilweise wurden kleine Reparaturen vorgenommen, und der Innenraum geleert und gereinigt. Dieses Jahr war für es für die 8 Teilnehmer sehr erfreulich, da relativ viele Fledermäuse von 5 Arten gesichtet wurden!
Um die Kästen nochmal genauer zu kartieren, soll im Herbst/Winter die Strecke nochmal abgegangen werden – Interessenten bitte gerne rechtzeitig dafür melden!
Genauer hingeschaut und –gehört haben inzwischen schon ein paar der Grundschüler an der Matthias-Claudius-Schule/Reinfeld der 4. Klassen, welche endlich wieder an einem geführten Fledermausabend teilnehmen konnten. Nach einem theoretischen Einstieg mit Fragen und Antworten über Fledermäuse und ihre Lebensgewohnheiten, sowie Bildern und Präparaten der verschiedenen Arten – wurde die Technik der Detektoren erklärt. Die Aufregung der Kinder wurde durch die ersten Fledermäuse, welche rasante Loopings an der Schulgebäudewand flogen, belohnt.
Bei der Führung entlang des Herrenteiches konnten weitere Tiere beobachtet und gehört werden. Zum Abschluss bekamen die Schüler und Schülerinnen noch eine kleine Fledermaus-Lektüre zum Lesen mit. Für den NABU sehr erfreulich sind die Spenden der Eltern, um dringend die, durch die Jahre abgenutzten, Detektoren ersetzten zu können.
Wir freuen uns Euch mitzuteilen, dass es künftig mehrfach jährlich einen Newsletter von unser Ortsgruppe für Euch geben wird. Im Mittelpunkt diesmal: Die avisierte Bebauung der Wiese zwischen Segeberger Straße und dem Schwarzen Teich.
Viel Freude beim Lesen!